Zum Inhalt springen

Ziele

🎯 Ziele 2025–2030 – Das packen wir als Nächstes an

Die letzten fünf Jahre haben gezeigt, was wir in Laer und Holthausen gemeinsam bewegen können. Viele Projekte sind umgesetzt, neue Chancen entstanden. Doch Stillstand darf es nicht geben. In den kommenden Jahren wollen wir weiter mutig anpacken: Gewerbe ausbauen, Wirtschaft stärken, Einnahmen vergrößern und die Finanzen stabil halten, mehr Wohnraum schaffen, die Nahversorgung stärken, unsere Schule und die Sportanlagen weiter modernisieren, Klimaschutz und Energieausbau vorantreiben, Mobilität verbessern und das Miteinander in Vereinen, Kultur und Ehrenamt fördern. Dabei setze ich weiterhin auf Sachlichkeit, Bürgernähe und starke Partnerschaften – damit unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt.

💼 Wirtschaft & Finanzen & Gewerbe
🎯 Gewerbeflächen Treus Hinnemann erschliessen und vermarkten
🎯 Neues Gewerbegebiet (7 Hektar) entwickeln & vermarkten
🎯 Standortmarketing weiterentwickeln
🎯 Bebauungspläne optimieren und mehr ermöglichen statt verhindern
🎯 Optimierung des Leitsystems im Gewerbegebiet
🎯 Sauberkeit und Optik im Gewerbegebiet verbessern
🎯 KI-Lotsen für Gewerbetreibende
🎯 Förderung von Startups
🎯 Unternehmerdialog & Ausbildungsmessen verstetigen → Fachkräfte binden
🎯 Einnahmen aus Windkraft-Beteiligungen weiter steigern
🎯 Einnahmen durch Gewerbesteuer trotz niedriger Steuersätze weiter steigern
🎯 Weiter Unternehmen ansiedeln und halten
🎯 Rücklagen weiter ausbauen
🎯 Dorf- & Innenstadtgeschäfte stärken → digitale Kaufkraftbindung erweitern
🎯 Gastronomie stärken

🏡 Leben, Wohnen & Versorgung
🎯 Neubau des Feuerwehrgerätehauses fertigstellen
🎯 Neues Baugebiet erschließen & Nachverdichtung weiter ermöglichen
🎯 Einen Drogeriemarkt nach Laer holen (DM oder Rossmann)
🎯 Ev. Kirche zum dauerhaften Bürgerzentrum ausbauen
🎯 Weitere Pflege- und Betreuungsangebote schaffen
🎯 Ortskerne in Laer & Holthausen weiter aufwerten (Grünflächen, Sitzmöglichkeiten)
🎯 Gestaltungssatzung verabschieden, damit kein baulicher Wildwuchs entsteht
🎯 Parkplatzsituation im Ortskern von Laer verbessern
🎯 Zentrum in Holthausen fertigstellen und Holthausen insgesamt weiter entwickeln
🎯 Nachverdichtung und Baugebiet in Holthausen anstreben
🎯 Busanbindung in Holthausen ausbauen – notfalls mit Bürgerbus
🎯 Hundebegegnungsfläche für die Gemeinde

🎓⚽ Bildung, Kinder & Jugend, Sport, Senioren
🎯 Neubau Umkleide- & Sanitärgebäude am Bürgersportpark fertigstellen
🎯 Skateranlage modernisieren und Pumptrack/Dirtbikepark realisieren
🎯 Schulhofumgestaltung fertigstellen.
🎯 Weitere Spielplätze erneuern & neue generationenübergreifende Spielräume schaffen gemeinsam mit dem Spieplatzverein
🎯 Jugendparlament dauerhaft etablieren & mit einbinden
🎯 Seniorenvertetung stärken und noch mehr mit einbinden
🎯 Projekte fördern gegen Einsamkeit
🎯 Seniorenkonferenzen organisieren
🎯 Jugendkonferenzen organisieren
🎯 Workshops für Jugendliche ausbauen
🎯 Schule weiter modernisieren: Digitales Lernen + nachhaltige Gebäude-Infrastruktur

🌱 Klimaschutz & Energie
🎯 Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung → verlässliche Zukunft für Bürger & Unternehmen
🎯 Weitere kommunale PV-Anlagen installieren (Schule, Sporthallen, Holthausen)
🎯 Starkregenrückhaltebecken im Westen von Laer umsetzen
🎯 Blühstreifen & Blühinseln erweitern → Biodiversität fördern
🎯 Refill-Stationen & Trinkwasserstellen ausbauen
🎯 Wertstoffhof fertigstellen

🚲🚌 Mobilität & Infrastruktur
🎯 Radweg nach Altenberge weiter fordern
🎯 Radweg nach Höpingen
🎯 Radweg nach Borghorst
🎯 Weitere Wirtschaftswege sanieren (Wirtschaftswege Konzept)
🎯 Dafür einsetzen, dass das ÖPNV Angebot ausgebaut wird
🎯 Bürgerbusse etablieren
🎯 Tempo-30-Zonen in Ortskernen konsequent umsetzen
🎯 Weitere Maßnahmen für Verkehrssicherheit (Schulwege, Querungshilfen, Radverkehr)
🎯 Mitfahrsystem in die Gemeinde App integrieren

🤝 Engagement, Soziales & Kultur
🎯 Integrationsverein gründen → feste Helfer- & Patenstruktur für Geflüchtete
🎯 Internationales Fest der Begegnung verstetigen
🎯 Seniorenangebote ausbauen (Treffpunkte, Fahrdienste, Beratung)
🎯 Kulturveranstaltungen verstätigen in Abstimmung mit der Vereinslandschaft
🎯 Erinnerungskultur weiter fördern (Stolpersteine, Bildungsangebote, Führungen)
🎯 Förderung Ehrenamt & Vereine mit schnellerer Fördermittelberatung
🎯 Städtepartnerschaften weiter pflegen
🎯 Weiterhin dezentrale Unterbringung von Geflüchteten – keine Containerdörfer!

📱 Digitale Gemeinde
🎯 KI-Offensive Laer weiterentwickeln
🎯 Digitale Bürgerbeteiligung ausbauen (Abstimmungen, Planungsprozesse, Beteiligungsplattform)
🎯 Digitales Rathaus mit weiteren Services (z. B. Online-Genehmigungen, Bauanträge, Gewerbe, etc.)
🎯 Ausbau Smart-City-Elemente: digitale Anzeigen, Umweltsensoren, smarte Verkehrssteuerung, smarte Parkplatzanzeigen